So, jetzt hats auch mich erwischt. Heute war ich zu Besuch bei Perrinne und Gael; mit ihnen war ich vor zwei Wochen Wale beobachten. Sie wohnen etwa 20 Minuten mit dem Fahrrad von der Uni entfernt in der Nähe der Stadtmitte. Heute morgen wollte ich ein Fahrrad der Uni ausleihen, den das fährt sich viel besser als das von Vincent, meinem Mitbewohner. Leider waren beide Fahrräder schon ausgeliehen. Also musste ich doch Vincent fragen, der es mir bereitwillig lieh, denn es ist wirklich sehr ramponiert. Das Vorderrad ist total verbogen und die Gangschaltung geht nicht, bzw. die Kette springt raus. Ordentliche Bremsen, Licht, Reflektoren: Fehlanzeige. So dachte ich mir nichts dabei, als ich es vor der Wohnung der Beiden auf der Ave. Papineau abstellte. Es ist eine der Hauptstrassen in diesem Bezirk und deswegen kommen viele Leute vorbei, was mir in diesem Moment noch nicht klar war.

Jedenfalls war es nach ein paar Stunden weg. Es regnete und nur eine fein durchtrenntes Schloss war noch übrig. Da muss wirklich jemand mit einer Heckenschere rumlaufen und Schlösser knacken. Ich habe mir dann auf dem ausgedehnten Nachhauseweg die anderen Fahrräder angeschaut – fast alle hatten Bügelschlösser. Also wieder was gelernt: Bügelschloss hilft (wenn es nicht den Wert des Fahrrads übersteigt :-) ). Mit einem Fahrrad der Uni wäre dies somit nicht passiert, denn beide sind damit ausgestattet. Vincent hat schon gesagt, dass ihm der Verlust nichts ausmacht; er ist selber überrascht, dass sich jemand noch dafür intressiert. Er fliegt Mitte Oktober zurück nach Frankreich, dann hätte ich es übernommen….

Posted by markus. Datum: September 27, 2008 | 1 Comment »

Eine Antwort

  1. der rote recke Says:

    Grüüüüüüüüüßßßße!!!!!!!!!!!!

Leave a Comment

Your comment

You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Please note: Comment moderation is enabled and may delay your comment. There is no need to resubmit your comment.

>-->